Quantcast
Channel: Kaffee – Presseportal für Pressemitteilungen und Nachrichten
Viewing all 130 articles
Browse latest View live

RUND UM DIE BOHNE – THEMA KAFFEE AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014

$
0
0

RUND UM DIE BOHNE - THEMA KAFFEE AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014
Logo

Nürnberg/Moskau, 26. November 2013
Zu einem guten und leckeren Frühstück gehört genauso wie zu einer Arbeitspause auch immer eine schöne Tasse frisch gemahlener und aufgebrühter Kaffee. Mittlerweile ist es aber mit einem Kaffee alleine nicht mehr getan. Verschiedene Varianten, Brühtechniken, Maschinen und Geschmacksrichtungen machen das Thema Kaffee vor allem für die 20. Modern Bakery Moscow im April 2014 so interessant. “Geschmack und Genuss gehören zur Modern Bakery Moscow wie die Bohne zum Kaffee. Das Thema werden wir im April 2014 aufgreifen und auf unserer Messe in Moskau präsentieren”, erklärt Bernd D. Fichtner, Geschäftsführer des Veranstalters der Messe Modern Bakery Moscow 2014.

Kaffeehäuser in Moskau – das Potenzial wächst
Das Thema Kaffee ist in Russland stark im Kommen. Bereits heute gibt es mehr als 600 Kaffeehäuser in Moskau – Tendenz steigend. Der Verbrauch nahm im letzten Jahr um 5 % auf rund ein Kilogramm pro Kopf zu – Tendenz ebenfalls steigend. Im internationalen Vergleich wurden in Russland 2012 4.000.000 Säcke Kaffee à 60 Kilogramm verbraucht (zum Vergleich: in Deutschland waren es fast 9.500.000 Säcke). Russland bezieht heute den meisten Kaffee aus Brasilien, Indien, Vietnam, Deutschland und Indonesien. “In Russland trinkt man zwar noch traditionell viel Tee, aber wir sehen einen deutlichen Trend hinsichtlich Verbrauch, Konsum und Nachfrage”, ergänzt Fichtner.

Was dazu gehört: Rund um das Thema Kaffee
Alleine mit Bohnen und Geschmackssirup deckt man das Thema Kaffee nicht annähernd ab. Dazu kommen Kaffeemaschinenhersteller, ganze Ladenbaukonzepte, verschiedene Röstereien mit unterschiedlichen Methoden und Angeboten oder Vorträgen im Rahmenprogramm, die den gewinnbringenden Einsatz von Kaffeekonzepten im HoReCa-Segment auf der Modern Bakery Moscow 2014 erläutern.

Modern Bakery Moscow 2014
Vom 23. bis 26. April 2014 findet die 20. Modern Bakery Moscow im Zentralen Messegelände Expocentre in Moskau statt. Die Modern Bakery Moscow feiert ihr Jubiläum und ist die Leitmesse für Konditorei und Bäckerei in Russland und den GUS. Mehr Informationen unter http://www.modernbakery-moscow.com

ÜBER MODERN BAKERY MOSCOW
Mit 243 Ausstellern 15.000 Fachbesuchern ist die Modern Bakery Moscow die wichtigste Informations- und Kontaktplattform für die russische Bäckerei- und Konditoreiindustrie. Sie deckt das komplette Spektrum der Branche ab: von Anlagen und Maschinen, Labor- und Messgeräten, Kälte- und Klimatechnik, Verpackungstechnik und -maschinen über Backzutaten, Fertigprodukte, Fast Food, Speiseeis, Pasta und Pizza bis hin zu Café- und Ladenbau, Vertrieb und Verkauf sowie Prozessoptimierung. Zusätzlich gibt es jedes Jahr ein umfangreiches und informatives Rahmenprogramm, das aktuelle Entwicklungen des internationalen und russischen Marktes aufgreift.

Bildmaterial und weitere Presseinformationen finden Sie unter:
http://www.modernbakery-moscow.com/downloads.php
Veröffentlichung kostenfrei – Belegexemplar erbeten.

Messeveranstalter

Kontakt:
OWP Ost-West-Partner GmbH
Sebastian Meyer
Ulmenstraße 52F
90433 Nürnberg
0911 50711105
s.meyer@owp-international.com
http://www.owp-international.com

The post RUND UM DIE BOHNE – THEMA KAFFEE AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014 appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.


Die flexible Kaffeeversorgung von Tchibo: Die neue Coffee-Pantry

$
0
0

Die flexible Kaffeeversorgung von Tchibo: Die neue Coffee-Pantry

(Mynewsdesk) Hamburg, 3. Dezember 2013. Der Tchibo Coffee Service stellt mit der hochwertigen Coffee-Pantry eine flexible Rundum-Lösung für eine zuverlässige Kaffeeversorgung in nahezu allen Arbeitsplatzumgebungen vor. Das einzigartige Komplettpaket verbindet frischen Kaffeegenuss in Tchibo Qualität mit einem attraktiven Vorteilspaket, das der Bürolandschaft Flexibilität in vielfältiger Hinsicht bietet, beispielsweise sind die Laufzeit, die Abnahmemenge und der Standort der Kaffeeversorgung frei wählbar – und das jeden Tag.

Die Coffee-Pantry ist dank kompaktem, mobilen Design und einem integrierten Wassertank flexibel und einfach einsetzbar. Die Tchibo Kaffeespezialitätenmaschine wird innerhalb des Moduls durch Aufbewahrungsmöglichkeiten für Geschirr als auch To-Go Bechern ergänzt. Das garantiert perfekte Kaffeespezialitäten aus der ganzen Bohne und leckerere Schokoladengetränke – unabhängig vom Einsatzort.

Abrechnung nach Nutzung: Kein Kauf, keine feste Miete

Die Abrechnung erfolgt „Pay-per-use“ – ohne Mindestabnahme, ohne Laufzeitbindung. Die Bezugsdaten der Coffee-Pantry werden per Telemetrie automatisch erfasst und an Tchibo übermittelt. Der Kunde honoriert die Nutzung des Konzepts ausschließlich auf Basis seines effektiven Tassenbezugs. Somit garantiert die Tchibo Coffee-Pantry eine attraktive Kaffeeversorgung für alle Unternehmen, die flexibel bleiben wollen.

Vorteile für Kunden im Überblick

Flexible LaufzeitFlexible AbnahmemengeFlexibler StandortPay-per-use (Bezahlung pro getrunkener Tasse): Nur tatsächlicher Tassenbezug wird berechnet

Weitere Informationen zum Coffee-Pantry unter http://www.tchibo-coffeeservice.de/de/themes/coffee-pantry.html

Über Tchibo:

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 30.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder Grüner Energie an. Tchibo erzielte 2012 mit international rund 12.300 Mitarbeitern 3,6 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa.

Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik, sowie 2013 mit dem CSR-Preis der Bundesregierung.

Über Tchibo Coffee Service:

Der Tchibo Coffee Service wurde 1972 gegründet und ist Experte für die professionelle Kaffeeversorgung außer Haus. Das Unternehmen versorgt Unternehmen genauso wie gastronomische Betriebe, soziale Einrichtungen und Krankenhäuser mit Heißgetränken hoher Qualität. Mit verschiedenen Markenkonzepten wird dabei jeder Kundenanspruch erfüllt.

Mehr Informationen sind auf http://www.tchibo-coffeeservice.de erhältlich.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ulg7lv

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/die-flexible-kaffeeversorgung-von-tchibo-die-neue-coffee-pantry-59002

-

Kontakt:
Tchibo GmbH
Karina Schneider
Überseering 18
22297 Hamburg
+49 (0) 40 63 87 – 3862
karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.coffeeservice.de

The post Die flexible Kaffeeversorgung von Tchibo: Die neue Coffee-Pantry appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Managementnachfolge der Hemro Gruppe erfolgreich abgeschlossen

$
0
0

Bachenbülach/Hamburg, 12.12.2013 |Die Hemro Gruppe mit ihren Marken MAHLKÖNIG, Ditting und Anfim freut sich, dass die Managementnachfolge erfolgreich abgeschlossen ist. Der Übergang der Geschäftsleitung vom Gründer der Hemro Gruppe, Nils Erichsen, auf die neue Geschäftsleitung – bestehend aus Philipp Baumberger (CEO), Jochen Christoph (CFO) und Carsten Reinke (CMSO) – ist reibungslos geglückt.

Nils Erichsen wird zum Jahresende seine verbliebenen Aufgaben an Carsten Reinke übergeben, bleibt aber Mitglied des Verwaltungsrates der Hemro AG und Aktionär der Gruppe.

Mario Monfrini, Gründer des Unternehmens Anfim, an dem die Hemro Gruppe seit 2012 mehrheitlich beteiligt ist, hat sich entschlossen, die Verantwortung für das operative Geschäft abzugeben. Er bleibt als Berater und Mitglied des Verwaltungsrates dem Unternehmen aktiv verbunden. Die Nachfolge von Mario Monfrini tritt Luca Caneve an. Er war bisher für den Vertrieb der Marken MAHLKÖNIG und Ditting in Asien verantwortlich. Es ist besonders erfreulich, dass nach der Berufung von Philipp Baumberger zum CEO eine weitere vakante Stelle in der Hemro Gruppe durch interne Beförderung besetzt werden konnte.

Gleichzeitig mit dem Wechsel von Luca Caneve zu Anfim hat sich die Hemro Gruppe entschlossen, die Tätigkeit der bisherigen Vertriebstochter der Marke MAHLKÖNIG, der MAHLKÖNIG Asia (Shanghai) auf eine Zuständigkeit für alle Marken der Gruppe zu erweitern. Hierfür konnte der in Shanghai ansässige Ziya Boro als neuer Verkaufsdirektor gewonnen werden. Ziya Boro beginnt seine Tätigkeit am 1. Januar 2014. Er verfügt über langjährige Erfahrung im chinesischen Markt mit mehreren Verantwortungsbereichen im Bereich der Beko/Arcelik-Gruppe.

Mit der erstmaligen Stationierung einer Führungskraft in Asien, so Geschäftsleitung und Verwaltungsrat der Hemro Gruppe, sei ein wichtiger Schritt für die Realisierung des Wachstums aller drei Marken der Hemro Gruppe – MAHLKÖNIG, Ditting und Anfim – unternommen worden.

Die Hemro-Group ist mit ihren renommierten Marken Mahlkönig, Ditting und Anfim der weltweit führende Hersteller von Kaffeemühlen. Innovationsgeist, Professionalität und Leidenschaft für Kaffee sind die Impulse, mit denen die Unternehmen der HEMRO Firmengruppe immer wieder weltweite Standards für Kaffeevermahlung setzen.
Über 150 Vertriebspartner in mehr als 100 Ländern sind international für die Firmengruppe im Einsatz, um für jeden Kundenanspruch die optimalen Vermahlungslösungen zur Verfügung zu stellen.

Kontakt
Hemro-Group
Carsten Reinke
Länggenstr. 34
8184 Bachenbülach
+41 44 864 18 92
creinke@hemro.ch
http://www.hemro.ch

Pressekontakt:
KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
+49 234 927855-66
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Managementnachfolge der Hemro Gruppe erfolgreich abgeschlossen appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

UTZ-­zertifizierte Farmen liefern höhere Erträge und bessere Ernten

$
0
0

Unabhängige Forschungsstudien weisen weltweit den positiven Einfluss von UTZ-zertifizierten Farmen nach

UTZ-­zertifizierte Farmen liefern höhere Erträge und bessere Ernten
UTZ zertifiziertes Teefeld in Indien

Amsterdam/Berlin, 21. Januar 2014. UTZ-zertifizierte Kakao-, Kaffee- und Teeplantagen liefern höhere Erträge und hochwertigere Ernten als herkömmliche Farmen und Plantagen. Landwirte, die auf der Grundlage des UTZ-Verhaltenskodex geschult werden, können ihr Wissen erweitern und nachhaltige Landwirtschaft betreiben. Dadurch erzielen sie ein höheres Einkommen, erweitern ihren Handlungsspielraum und schützen gleichzeitig die Umwelt. Dies sind die Hauptergebnisse der heute erstmals präsentierten UTZ-Wirksamkeitsstudie, die auf 24 unabhängigen, in Südamerika, Afrika und Asien durchgeführten Forschungsstudien basiert. Die Forscher untersuchten die Wirksamkeit des UTZ Certified-Programms sowie in einigen Fällen auch weitere Zertifizierungsprogramme für Landwirtschaft.

Bessere Lebensbedingungen, Zugang zu Bildung und Schutz der Umwelt
Zu den wichtigsten Ergebnissen der UTZ-Wirksamkeitsstudie zählt, dass Schulung und Zertifizierung zu besseren Beziehungen zwischen den Landwirten und ihren Kooperativen beiträgt. Der Zugang zu sanitären Einrichtungen und sauberem Trinkwasser wurde vereinfacht und Kinder, die auf UTZ-zertifizierten Farmen aufwachsen, können mit höherer Wahrscheinlichkeit zur Schule gehen. Außerdem haben UTZ-zertifizierte Farmen einen positiven Einfluss auf die Umwelt, weil die Landwirte sich stärker um den Schutz der Wasserqualität kümmern, die Boden- und Wasserverschmutzung verringern und die biologische Vielfalt erhalten.

“Für uns ist es äußerst wichtig, die Auswirkungen unseres Programms zu erfassen”, sagt Han de Groot, Geschäftsführer von UTZ Certified. “Wir sind stolz auf das Ergebnis dieser Studie. Sie zeigt, dass UTZ Certified für weltweit mehr als eine halbe Million Landwirte und ihre Familien einen Unterschied macht”.

Höhere Ernteerträge und besseres Einkommen durch UTZ-Zertifizierung
Die Studien weisen nach, dass durch die Implementierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken auf UTZ-zertifizierten Farmen im Durchschnitt höhere Erträge und bessere Ernten erzielt werden. So konnten zum Beispiel in Kolumbien UTZ-zertifizierte Kaffeebauern trotz schlechter Wetterbedingungen auf lange Sicht ein höheres Produktionsniveau erzielen als auf herkömmlichen Farmen, wo dieses im Vergleich sank. Der Unterschied im Produktionsniveau zwischen UTZ-zertifizierten Landwirten und der Kontrollgruppe stieg von 52 Prozent im ersten Jahr auf 169 Prozent im vierten Jahr.

Herausforderungen für die Zukunft
Die UTZ-Wirksamkeitsstudie zeigt auch auf, welchen Herausforderungen UTZ Certified sich in Zukunft stellen sollte, um den positiven Einfluss der bisherigen Arbeit noch weiter auszubauen. So machen vor allem Analphabetentum und der fehlende Zugang zu finanziellen Mitteln es einigen Landwirten schwer, in nachhaltige Landwirtschaftspraktiken zu investieren und die Vorteile der UTZ-Zertifizierung voll auszuschöpfen.

Die Ergebnisse der UTZ-Wirksamkeitsstudie können hier heruntergeladen werden: https://utzcertified.org/en/mediacenter/reports-brochures/26582894.

Bildrechte: UTZ Certified

UTZ Certified (utzcertified.org) ist ein Programm und Gütesiegel für den nachhaltigen Anbau von Kaffee, Tee und Kakao. Mit dem UTZ-Programm können Bauern geeignetere Anbaumethoden erlernen, ihre Arbeitsbedingungen verbessern und besser für ihre Kinder und die Umwelt sorgen. Damit können die Bauern ihre Ernte, ihr Einkommen und ihre Perspektiven verbessern während sie die Umwelt und die natürlichen Ressourcen der Erde schonen. UTZ Certified hat sich zum Ziel gesetzt, den nachhaltigen Anbau von Kaffee, Tee und Kakao zukünftig als globale Norm zu etablieren. Bis 2020 sollen durch gemeinsame Anstrengungen mehrerer Nachhaltigkeitsprogramme 50 % der gesamten Kaffee-, Tee- und Kakaoproduktion zertifiziert sein.

Kontakt
UTZ Certified
Mira-Bai Simon Mucino 

De Ruyterkade 6
1013 AA Amsterdam
0031 6 46 899 016
Mira-Bai.Simon@utzcertified.org
http://www.utzcertified.org

Pressekontakt:
public link GmbH
Anne Weimann
Albrechtstraße 14
10117 Berlin
0049 30 44318828
utzcertified@publiclink.de
http://publiclink.de

The post UTZ-­zertifizierte Farmen liefern höhere Erträge und bessere Ernten appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Süße Ostern mit feinster Schokolade, Tee und Kaffee von Hallingers Schokoladen Manufaktur

$
0
0

Süße Ostern mit feinster Schokolade, Tee und Kaffee von Hallingers Schokoladen Manufaktur

Landsberg am Lech, 10.02.2014 – Zu Ostern beschenkt man seine Liebsten gerne mit einer besonderen Kleinigkeit. Hallingers Schokoladen Manufaktur bietet wunderschöne Schokoladenprodukte fernab der üblichen Geschenke aus Schokolade. Ob die moderne Interpretation eines Osterhasen verziert mit farbenprächtiger Airbrushtechnik, eine vielfältige Auswahl an Tafelschokoladen in besonderen Geschmacksrichtungen und einer aufwendig designten Osterbanderole – Hallingers überzeugt mit Produkten für jeden Geschmack. Genießen und verschenken Sie die schönsten Oster-Highlights, die ab sofort online unter http://hallingers.de/shop/ erhältlich sind.

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Natürlich können Sie auch gerne Muster oder ein Testpaket bei uns bestellen. Starten Sie gut in den Frühling!

Kontakt:
Hallingers Schokoladen Manufaktur GmbH
Hermann-Köhl-Strasse 7
D 86899 Landsberg am Lech
Telefon: +49 8191-33116 0
Telefax: +49 8191-33116 66
Mail: info@hallingers.de
Web: www.hallingers.de

Ladengeschäft:
Vorderer Anger 219
D-86899 Landsberg am Lech
Tel.: +49 8191 33116 21
Fax: +49 8191 33116 66
Bildquelle:kein externes Copyright

Leidenschaft – die Quelle von Hallingers Schokoladen Manufaktur

Träumen oder den eigenen Traum erfüllen: Vor dieser Entscheidung standen wir, Karin und Patrick Hallinger, im Jahre 2011. Und so beschlossen wir, unseren Traum wahr werden zu lassen. Noch im selben Jahr entstand das Familienunternehmen “Hallingers Schokoladen Manufaktur GmbH”. Von dem Traum nicht mehr losgelassen, starteten wir die Entwicklung unserer Produktgruppen Schokolade, Kaffee und Tee. Wir eigneten uns das nötige Fachwissen an und kreierten mit viel Leidenschaft, Tatendrang, Kreativität und Energie unsere erste eigene Produktpalette. Dabei wurde der Wunsch, Spitzenprodukte mit anderen zu teilen, immer greifbarer. Namhafte Größen aus der Schokoladen-, Kaffee- und Teebranche wurden schnell von unserer Leidenschaft gepackt. So formte sich schon früh ein starkes Team, das uns seither auf unserem Weg begleitet.

Die passende Lokalität für die Erfüllung unseres Traumes fanden wir im idyllischen Landsberg am Lech in Bayern. Wir gestalteten eine ehemalige Druckerei nach unseren Vorstellungen um und schufen eine professionelle Manufaktur, in der traditionelles Handwerk und zeitgemäße Qualitätsansprüche nachhaltig miteinander verschmelzen.

Inzwischen konnten wir über 25 Mitarbeiter für unser Unternehmen und unsere Premiumprodukte begeistern, mit denen wir auf einer sehr persönlichen, vertrauensvollen und wertschätzenden Ebene zusammenarbeiten.

Zahlreiche Ideen, kreative Gedanken sowie stetiges Wachstum sind unser Antrieb für eine erfolgreiche Zukunft.

Kontakt:
Hallingers Schokoladen Manufaktur
Karin Hallinger
Hermann-Köhl-Strasse 7
86899 Landsberg am Lech
+49 8191-33116 0
info@hallingers.de
http://www.hallingers.de

The post Süße Ostern mit feinster Schokolade, Tee und Kaffee von Hallingers Schokoladen Manufaktur appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Der perfekte Kaffee, ganz nach Wunsch…

$
0
0

Wenn es um einen guten Kaffee geht, sollte man keine Abstriche machen, weder beim Geschmack, noch an der Technik. Daher lohnt sich der Blick in Testergebnisse zum Thema Kaffeevollautomaten. Ob günstig oder gut, das entscheidet man schließlich selbst.

Wer an einen Kaffeevollautomaten denkt, der denkt natürlich oft an einen richtig guten Kaffee, der z. B. selbst gemahlen und zubereitet deutlich besser schmeckt, als ein Kaffee aus einer herkömmlichen Kaffeemaschine. Und daher ist es nicht selten, dass sich immer mehr Menschen auch einen eigenen Kaffeevollautomat kaufen, um sämtliche Vorzüge eines Kaffeevollautomaten auch zu Zuahuse zu bekommen. Natürlich gibt es aber auch teils große Unterschiede, die man vor einem Kauf schon beachten sollte.
Daher erhalten Sie auf der Seite http://kaffeevollautomattest.eu einen ausführlichen Kaffeevollautomat Test und zahlreiche Infos, bei deenen Sie erfahren, welche Produkte richtig gut, und somit auch wirklich zu empfehlen sind.

Wenn es um Kaffee Vollautomaten geht, dann gibt es zahlreiche Anbieter und deren Modelle, die einen potentiellen Kunden mit tollen Geräten zu begeistern wissen. Jedoch gibt es eine Menge Hersteller, so dass man oft kaum weiß, welcher davon gut ist und welcher eben nicht. Wenn es nun um einzelnen Variationen geht, dann ist das meist der Grund, warum man sich einen Kaffeevollautomat zulegt. Denn oft hört man von Variationen wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und vielen weiteren Varianten. Daher lohnt sich hier immer ein Vergleich, was so eine Kaffeemaschine kann und wenn man das erst einmal weiß, dann sollte man natürlich auch nach dem Preis schauen, denn auch da gibt es so einige Unterschiede.

Ein guter Kaffeevollautomat kann natürlich nicht einfach nur Kaffee zaubern, sondern ein wenig mehr kann er schon. Bei einigen Variationen kommt es vor, dass diese z. B. mit aufgeschäumter Milch gefertigt werden und genau das kann auch ein Kaffeevollautomat, denn die meisten haben diesen schon integriert, so dass ein extra Zubereiten nicht mehr nötig ist. Natürlich hat ein Kaffeevollautomat aber auch einen integrierten Wassertank, so dass dieser nur aufgefüllt werden muss, um dann einen frischen Kaffee zu bekommen.

Aber auch beim Mahlwerk gibt es wieder Unterschiede, denn je feiner das Mahlwerk in der Lage ist, den Kaffee zu mahlen, umso besser wird meist auch der Geschmack. Denn je feiner die Kaffeebohnen gemahlen werden, umso besser können sich die Aromen entfalten. Und genau das führt dann auch zu einem absolut klasse Kaffee, wenn denn auch die Bohnen von guter Qualität sind.

Kaffeevollautomaten, die im mittleren Preissegment liegen, können oft auch sehr gut ausfallen und somit genau den Nerv eines kaufwilligen Kunden treffen. Hier sollte man also definitiv auf die Qualität der Maschine achten. Man sollte sich aber auch vor Augen halten, dass so eine Maschine nicht eben mal billig sein sollte, sondern auch ruhig etwas kosten darf.

Daher lohnt sich ein Vergleich von getesteten Vollautomaten, um dann für sich den richtigen Vollautomaten und somit einen richtig guten Kaffee zu bekommen.

Aber vielleicht gehört zu einem guten Kaffee auch etwas anderes ganz besonderes, denn wenn Sie Ihren Kaffee von zu Hause aus, vielleicht beim Fernsehen genießen wollen, dann wäre auch hier noch ein i-Tüpfelchen sicher nicht verkehrt. Genießen Sie ihn doch bei einem aufregenden Film, oder gar bei einem klasse Fußballspiel oder einem anderen Sportereignis, denn mit ganz besonderen Film oder Sportangeboten bekommen Sie z. B. von Sky das MEHR an Film und Sport. Daher finden Sie auf http://sky-angebote.biz auch das passende Angebot und gute und günstige Angebote gibt es öfter, als man denkt. Nutzen Sie einfach die Chance auf Rabatte und tolle Aktionen. Bildquelle: 

Effektiv24.com – Marketing und Suchmaschinen – Optimierung

Kontakt:
Effektiv24
Katja Kellner
Rembrandtstr. 20
21077 Hamburg
040 – 18169167
pr@effektiv24.com
http://effektiv24.com

The post Der perfekte Kaffee, ganz nach Wunsch… appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Das moderne Vermächtnis der Espresso-Technik

$
0
0

Einen ganzen Strauß neuer Maschinen und Konzepte präsentiert der französische
Traditionshersteller UNIC auf der Internorga 2014.

Das moderne Vermächtnis der Espresso-Technik
Bildunterschrift: UNIC, Stella di Caffè, DOSAMAT

Seit 95 Jahren produziert die Firma UNIC im französischen Nizza innovative
Espressomaschinen für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. Auf der
Internorga 2014 vom 14.-19. März in Hamburg haben gleich mehrere neue Modelle und
Zubereitungskonzepte Deutschlandpremiere.
Das Espressomaschinen-Flaggschiff von UNIC, die Stella di Caffe, präsentiert sich mit
einem neuen Partner an ihrer Seite als unschlagbares Duo. Dank einer erfolgreichen
Zusammenarbeit von UNIC und MAHLKÖNIG wird auf der Internorga die Stella di Caffe
mit der Kaffeemühle K30 DOSAMAT präsentiert. Das bereits vor 25 Jahren von Unic
exklusiv patentierte Dosamat-System ermöglicht eine automatische
Siebträgererkennung, z. B. für ein, zwei oder sogar drei Tassen. Die Stella di Caffe ist
bereits mit diesem System ausgestattet und startet durch ein einfaches Einrasten des
Siebträgers automatisch die Espresso-Extraktion. Die passende Espresso-Mühle K30
DOSAMAT ist seit 2014 ebenfalls mit dem patentierten Dosamat-System ausgestattet.
Damit ermöglicht die Stella di Caffe mit passender Mühle und Dosamat-System jedem
Barista die einfache und optimale Espressozubereitung. Die Reinigung wird dank des
integrierten, automatischen Reinigungsprogramms zum Kinderspiel.
Auch das neue Espressomaschinen-Modell MIRA erleichtert mit seinen zahlreichen
technischen Features und einer optimierten Kaffee-Extraktion mit gleichbleibender
Qualität den Profis in der Gastronomie die Arbeit. So kann bei der Mira jede Brühgruppe
individuell elektronisch programmiert werden, ein großer Heißwasserboiler sorgt für
eine zuverlässige und konstante Dampfausgabe. Dank “Steamglide lever” lässt sich die
Dampfausgabe zur Milchaufschäumung präzise kontrollieren. Zudem macht das
moderne Design mit dynamischer Eleganz die zuverlässige Mira zu einem Blickfang
hinter der Theke.
Nicht nur im Bereich Espressomaschinen optimiert UNIC die Technik für die
Kaffeezubereitung. Auch bei den Vollautomaten aus Frankreich steht die Entwicklung
nicht still, sondern bringt immer wieder Innovationen und moderne Modellversionen
bewährter Klassiker auf den Markt. Zur Internorga werden die neue Generation der
TANGO ST mit neuem elektronischen Touchscreen-Display mit zwei Modellen sowie
die komplett neue TANGO MT (Multiprodukt) vorgestellt. Die TANGO MT ist mit zwei
integrierten Kaffeemühlen und zwei Behältern für Multiprodukte wie Schokoladen- und
Milchpulver ausgestattet. Damit sind den Möglichkeiten bei den Getränkevariationen
kaum Grenzen gesetzt.
Bei einem Besuch am UNIC-Messestand wird aus der Technik-Theorie genussvolle
Praxis. Dort kann man sich bei einem leckeren Caffe alle Neuheiten und raffinierten
Details vorstellen lassen.
UNIC Kaffeemaschinen,Halle B3 OG, Stand 110 Bildquelle:kein externes Copyright

Über UNIC:
Als erster Espresso-Kaffeemaschinen Hersteller Frankreichs wurde UNIC ursprünglich 1919 in Turin, Italien, vom Ingenieur Mario Levi gegründet. In der 3. Generation werden nunmehr in der Nähe von Nizza hochwertige Kaffeevollautomaten sowie klassische Siebträgermaschinen mit größter Sorgfalt hergestellt. Zuverlässigkeit und Robustheit für gleichbleibende Qualität in der Tasse ist das Credo des Familienunternehmens. UNIC liefert auf 5 Kontinente und in 65 Länder, mit eigenen Niederlassungen in Japan und den USA. www.unic-kaffeemaschinen.de und www.unic.fr

Kontakt
UNIC Kaffeemaschinen
Lutz M. Arendt
Am Heideweg 38a
85221 Dachau
08131-454504
l-arendt@unic-sa.com
http://www.unic-kaffeemaschinen.de

Pressekontakt:
KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
0234-92785566
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Das moderne Vermächtnis der Espresso-Technik appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Präsenz von SEVERIN auf der Ambiente hervorragend angenommen

$
0
0

Viele Besucher, attraktive Kooperationen, Neuheiten am Messestand und im Internet

Präsenz von SEVERIN auf der Ambiente hervorragend angenommen
Rudolf Schulte und Christoph Steinkuhl sind stolz auf den Kücheninnovationspreis für die PICCOLA.

Sundern, Februar 2014 – Nach fünf Jahren Pause präsentierte sich SEVERIN dieses Jahr erstmals wieder auf der Ambiente, mit großem Erfolg. Die Resonanz auf die Highlights aus den Produktwelten Kaffeezubereitung, Frühstück, Küche und Grillen war enorm hoch. Aber auch die Kooperation mit dem Kochgeschirr-Hersteller ELO stieß bei den Messebesuchern auf großes Interesse.

“Es war die richtige Entscheidung, mit unserem Unternehmen und unseren Produkten wieder auf der Ambiente zu sein. Wir wollten die Messe als Plattform nutzen, um insbesondere den internationale Kunden und dem deutschen Fachhandel unsere Neuheiten zu präsentieren. Unsere Erwartungshaltung im Hinblick auf Kundentermine und Besucher am Stand wurden weit übertroffen. Die Resonanz auf unsere neuen Produkte wie den Smoothie Mix & Go, den Sous Vide-Garer und vor allem auf den Kaffeevollautomaten PICCOLA war überwältigend”, resümiert Rudolf Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter von SEVERIN die Messepräsenz seines Unternehmens.

Kaffeevollautomat PICCOLA mit Kücheninnovationspreis ausgezeichnet
Eine der großen Attraktionen am SEVERIN-Stand war der One Touch-Kaffeevollautomat PICCOLA. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Kompaktheit haben viele Kunden am Messestand und auch die Jury des Kücheninnovationspreises überzeugt. Sie zeichnete die PICCOLA für ihren Bedienkomfort, ihre Innovation und ihr Design aus und überreichte den begehrten Konsumentenpreis “Ausgezeichnetes Produkt” auf der Messe an Rudolf Schulte und Christoph Steinkuhl, Gesamtleiter Vertrieb und Einkauf. “Die Resonanz und die Auszeichnung spornen uns an, dem Handel und dem Endverbraucher das Thema Kaffeezubereitung als Ausdruck modernen Lifestyles noch schmackhafter zu machen”, so Schulte.

SEVERIN vernetzt das Beste aus zwei Welten: Ausbildung zum Barista
SEVERIN wird zukünftig die analoge und die digitale Welt stärker durch den gezielten Einsatz von QR-Codes mit hohem Informationsgehalt vernetzen. Den Anfang macht die PICCOLA. Der QR-Code verlinkt das Smartphone oder Tablet des Anwenders direkt mit der PICCOLA- Webseite “Tipps & Tricks”, deren Darstellung für mobile Endgeräte optimiert ist. Hier findet der Kaffeeliebhaber alles Wissenswerte rund um seine Maschine und hat damit die Informationen genau dann zur Verfügung, wenn er sie braucht. Die fachlichen Inhalte hat SEVERIN gemeinsam mit dem Profi-Barista Philipp Diekmann und Klaus Langen von der Privatrösterei Kaffee Langen erstellt. Das Expertenwissen wird durch die Kundenerfahrung, die SEVERIN in den vergangenen Jahren zurückgemeldet wurde, ergänzt. “Die PICCOLA-Webseite wird sich in Kürze mit vielen weiteren Infotainment-Angeboten wie zum Beispiel Rezepte und Videos zu einem strukturierten und unterhaltsamen Kaffeekompendium entwickeln, das regelmäßig Neues parat hält”, verspricht Schulte.
Auf der Messe übernahm der Profi-Barista Philipp Diekmann die Wissensvermittlung und bereitete den Besuchern die neuesten Kreationen seiner Kunst zu. Er mixte interessante Kombinationen aus Smoothies und Kaffee und war für viele SEVERIN-Gäste mit Tipps und Trends rund um das Thema Kaffee ein begehrter Gesprächspartner.

Publikumsmagnet Live-Chat-Cooking und German Food Blog Award
SEVERIN hat auf der Ambiente eine Marketingpartnerschaft mit dem Kochgeschirr-Hersteller ELO vorgestellt. Eine der ersten gemeinsamen Aktionen war der interaktive Kochevent, der als Live-Chat-Cooking mit Profiköchin Barbara Bresser und Hobbykoch Bruno Schulz am ELO-Stand durchgeführt und parallel am SEVERIN-Stand und im Internet übertragen wurde. Dazu Rudolf Schulte: “Das Chat-Cooking ist der absolute Publikumsmagnet auf der Messe gewesen, aber auch im Internet. Über 20.000 Tausend Hobbyköche haben sich an den 5 Messetage im Chat engagiert. Diese neue Art des interaktiven Kochens wird sicherlich frische Impulse beim Abverkauf und in der Kundenansprache setzen.” In Planung hat SEVERIN bereits das nächste gemeinsame Projekt mit ELO: die Etablierung des German Food Blog Award. Mit ihm würdigen die beiden Unternehmen das Engagement der vielen Food Blogs, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass Kochen nicht mehr die Ausdrucksform einer kleinen Schar von Profis, sondern auf jedem Level und für jedermann möglich ist. Weitere Informationen gibt es in Kürze unter www.germanfoodblogaward.de.
Bildquelle:kein externes Copyright

Das ist SEVERIN
Bereits 1892 in Sundern gegründet, fertigt und vertreibt SEVERIN seit mehr als 60 Jahren Elektrokleingeräte. Heute arbeiten bei SEVERIN weltweit über 2.400 Mitarbeiter. Mehr als 200 verschiedene Elektrogeräte befinden sich im Lieferprogramm des Unternehmens aus dem Sauerland. Zu diesem umfangreichen Sortiment gehören Artikel wie Kaffeeautomaten, Wasserkocher, Toaster, Eierkocher, Barbecue- und Raclette-Grills, Mixer, Haar- und Körperpflegeprodukte. Zusammen mit kompetenten und zuverlässigen Vertriebspartnern liefert SEVERIN seine Geräte heute in mehr als 80 Länder. In Frankreich, Spanien, Schweden, den Niederlanden, Italien, Polen und Dubai besitzt SEVERIN zudem eigene Vertriebsniederlassungen. Dazu kommen neben dem Standort in Sundern/Sauerland noch eigene Produktionsstätten in Shenzhen, China.
Mehr Informationen unter www.severin.de

Kontakt
SEVERIN
Sascha Steinberg
Röhre 27
59846 Sundern
+49 2933 982 0
information@severin.de
http://www.severin.de

Pressekontakt:
joe public
Cornelia Eisenstein
Königsstraße 51 – 53
48143 Münster
0251 5305142
C.Eisenstein@joepublic.de
http://www.agenta-agenturgruppe.de

The post Präsenz von SEVERIN auf der Ambiente hervorragend angenommen appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.


Kaffeevollautomat PICCOLA bietet mit QR-Code Informations-Mehrwert

$
0
0

SEVERIN bringt nützliche Informationen und viele Extras auf das Smartphone

Kaffeevollautomat PICCOLA bietet mit QR-Code Informations-Mehrwert
Der QR-Code auf der PICCOLA

Sundern, Februar 2014 – Zukünftige Nutzer der PICCOLA von SEVERIN werden auf ihrem Kaffeevollautomaten einen QR-Code vorfinden, der es in sich hat. Das Unternehmen aus dem Sauerland hat sich für den kleinen Vollautomaten Großes vorgenommen.
“Es ist immer unser Ziel, dem Handel und den Endverbrauchern mit unseren Produkten einen echten Mehrwert zu bieten. Mit unserem Vollautomaten PICCOLA können viele verschieden Kaffeespezialitäten zubereitet werden. Die Möglichkeiten der Kaffeezubereitung sind so vielfältig wie die geschmacklichen Vorlieben – man muss sie nur kennen. Mit dem QR Code bzw. den hinterlegten Informationen kann sich der Endverbraucher großes Wissen rund um das Thema Kaffee aneignen und sich ständig auf dem Laufenden halten”, erklärt Christoph Steinkuhl, Gesamtleiter Vertrieb und Einkauf bei SEVERIN.

Tipps & Tricks vom Profi-Barista jederzeit verfügbar
SEVERIN wird zukünftig die analoge und die digitale Welt stärker durch den gezielten Einsatz von QR-Codes mit hohem Informationsgehalt vernetzen. Den Anfang macht die PICCOLA. Der QR-Code verlinkt das Smartphone oder Tablet des Anwenders direkt mit der PICCOLA- Webseite “Tipps & Tricks”, deren Darstellung für mobile Endgeräte optimiert ist. Hier findet der Kaffeeliebhaber alles Wissenswerte rund um seine Maschine und hat damit die Informationen genau dann zur Verfügung, wenn er sie braucht. Die fachlichen Inhalte hat SEVERIN gemeinsam mit dem Profi-Barista Philipp Diekmann und Klaus Langen von der Privatrösterei Kaffee Langen erstellt. Das Expertenwissen wird durch die Kundenerfahrung, die SEVERIN in den vergangenen Jahren zurückgemeldet wurde, ergänzt. “Die PICCOLA-Webseite wird sich in Kürze mit vielen weiteren Infotainment-Angeboten wie zum Beispiel Rezepte und Videos zu einem strukturierten und unterhaltsamen Kaffeekompendium entwickeln, das regelmäßig Neues parat hält”, so Steinkuhl.
Bildquelle:kein externes Copyright

Das ist SEVERIN
Bereits 1892 in Sundern gegründet, fertigt und vertreibt SEVERIN seit mehr als 60 Jahren Elektrokleingeräte. Heute arbeiten bei SEVERIN weltweit über 2.400 Mitarbeiter. Mehr als 200 verschiedene Elektrogeräte befinden sich im Lieferprogramm des Unternehmens aus dem Sauerland. Zu diesem umfangreichen Sortiment gehören Artikel wie Kaffeeautomaten, Wasserkocher, Toaster, Eierkocher, Barbecue- und Raclette-Grills, Mixer, Haar- und Körperpflegeprodukte. Zusammen mit kompetenten und zuverlässigen Vertriebspartnern liefert SEVERIN seine Geräte heute in mehr als 80 Länder. In Frankreich, Spanien, Schweden, den Niederlanden, Italien, Polen und Dubai besitzt SEVERIN zudem eigene Vertriebsniederlassungen. Dazu kommen neben dem Standort in Sundern/Sauerland noch eigene Produktionsstätten in Shenzhen, China.
Mehr Informationen unter www.severin.de

Kontakt
SEVERIN
Sascha Steinberg
Röhre 27
59846 Sundern
+49 2933 982 0
information@severin.de
http://www.severin.de

Pressekontakt:
joe public
Cornelia Eisenstein
Königsstraße 51 – 53
48143 Münster
0251 5305142
C.Eisenstein@joepublic.de
http://www.agenta-agenturgruppe.de

The post Kaffeevollautomat PICCOLA bietet mit QR-Code Informations-Mehrwert appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Das GLISS® Cottage

$
0
0

Das außergewöhnliche Kaffeeseminar
Kaffeegenuss im Kuchenhimmel

Das GLISS® Cottage
www.gliss.de

Das außergewöhnliche Kaffeeseminar | Kaffeegenuss im Kuchenhimmel

Erfahren Sie Informatives und Kurzweiliges über Geschichte, Herkunft, Botanik und Röstung des Kaffees. Verkosten Sie phantastische Kaffees aus verschiedenen Anbaugebieten. Dazu passend gibt es die prächtig bestückte Tafel mit selbstgebackenem Kuchen, Tartes und anderen süßen Leckereien. Genießen Sie eine köstliche Auszeit vom Alltäglichen bei “Kaffeegenuss im Kuchenhimmel” im GLISS® Cottage, Im Klosterhof 8, 50226 Frechen. Die ersten Termine: 16.März 2014 und 15.Juni 2014, jeweils von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Anmeldeinformationen finden Sie hier.

Das GLISS® Cottage | Maßgeschneiderte Markenwelten rund um Genuss
Einzigartiger Genuss-Treffpunkt und -Schauraum unter exklusiver Gliss-Leitung am Stadtrand von Köln. Erstmalige Präsentation der über 200 Jahre alten Kloster-Location. Die GLISS® Caffee Gruppe inszeniert mit Leidenschaft maßgeschneiderte Markenwelten rund um den Genuss, um diese live und begleitend in TV, Print, Radio und Internet stattfinden zu lassen. In dem klösterlichen Gemäuer mit dem beeindruckenden Kreuzgewölbe, Kamin und kleiner Parkanlage finden regelmäßige Medien- und PR-Treffen statt. Kulinarisches Angebot, das individuell jedem Partner angepasst wird. Innenbereich mit Kreuzgewölbe und offenem Kamin über 200 qm. Außenfläche mit 400 qm. Genussmarken finden ihre Partner bei Medien, Marketing, Handel und Vertrieb und entdecken die Kommunikation mit dem Endverbraucher. Exklusive GLISS®-Partner und -Gastgeberinnen rund um Kulinarik und Design dieser neuen GLISS® Location sind unter dem Markenzeichen Claudanne® die beiden leidenschaftlichen Genießerinnen Claudia Gliss und Anne Thiem.

Michael Gliss – Gliss Caffee Gruppe | Köln
Die Gliss Caffee Gruppe in Köln ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen Karriere: Der junge Michael Gliss zog Mitte der 80er Jahre nach dem Abitur an die französische Riviera, um dort das Savoir Vivre zu genießen. Er verdiente sich sein Baguette-Brot als Barista, auch wenn es damals noch nicht so hieß, bediente für ihn bis dahin unbekannte Espressomaschinen und fand Geschmack an der Kaffeekultur. Die Geschäftsidee war geboren. Heute ist Gliss nicht nur Kaffee-Importeur und Händler, sondern auch einer der bekanntesten Kaffee-Sommeliers Deutschlands und der Gründer der Kaffeemarke GLISS. Seine Kenntnisse vermittelt der Kaffee-Sommelier in zahlreichen Seminaren und Veranstaltungen.

Den importierten Rohkaffee lässt Michael Gliss nach eigenen Rezepten von einer alteingesessenen Familienrösterei im Münsterland rösten. Als Schaufenster des Unternehmens eröffnete Michael Gliss mit seiner Frau Claudia vor über 12 Jahren im Zentrum Kölns das GLISS® Caffee Contor, eine Feinschmecker-Adresse für hochwertige Kaffeekultur. Ebenfalls zur GLISS® Caffee Gruppe gehört seit mehr als 11 Jahren die kleine Kaffee-Bar GLISS® Caffee Cult in Bensberg. Im Ausschank ausschließlich eigene Röstungen als Cappuccino, Espresso & Co.

Kontaktdaten:
GLISS® Caffee Gruppe
Telefon 02234-94570-0
Fax 02234-94570-10
Mail: info@gliss.de
Web: www.gliss.de

GLISS® Caffee Contor
Sankt-Apern-Strasse 14-18
50667 Köln
Tel: 0221-2508383
Mail: info@gliss.de

GLISS® Caffee Cult
Schloßstrasse 20
51429 Bensberg
Tel: 02204-96 81 66
Mail: info@gliss.de

GLISS® Cottage
Im Klosterhof 8
50226 Königsdorf
Telefon 02234-94570-0
Mail: info@gliss.de

Bildrechte: GLISS® Caffee Gruppe | © Claudia Gliss Bildquelle:GLISS® Caffee Gruppe | © Claudia Gliss

GLISS® Caffee Gruppe Köln – Kaffee und Genuss in einer einzigartigen Vielfalt erleben
Köln – Der Grundstein wurde Anfang der 1980er Jahre gelegt, als Michael Gliss in Frankreich an der Cote d”Azur lebte und arbeitete und dort die Kaffeekultur kennen und lieben lernte. Mit der Gründung und Eröffnung des GLISS® Caffee Contor im Jahr 2001 erfüllte sich Michael Gliss den seitdem gehegten Traum, den eigenen Kaffee nach höchsten Qualitätsstandards zu rösten und zu vertreiben. Zuvor hatte Michael Gliss nach mehrmonatiger Ausbildung das anerkannte EU-Zertifikat “Diplomierter Kaffee-Sommelier” vom Institut für Kaffee-Experten in Wien erworben, der Hochburg für Kaffeekultur.

GLISS® Caffee Contor – mehr als nur Kaffee
Michael Gliss entwickelte zunächst Konzepte zum Aufbau und zur Steuerung des Kaffeevertriebs und von Espressomaschinen in Deutschland. Schon bald entsteht jedoch der Wunsch, das Angebot von Premium-Maschinen durch den Handel mit eigenen hochwertigen Kaffees sinnvoll zu ergänzen. Dem Großhandel mit Premium-Kaffees folgt schon kurz darauf der Einstieg in den Einzelhandel. Mit dem GLISS® Caffee Contor eröffnete Michael Gliss mit seiner Frau Claudia im Zentrum Kölns eine Feinschmecker-Adresse für hochwertigen Kaffee. Diesen bezieht er direkt von den Kaffeebauern in Mittelamerika, Afrika, Südostasien und Australien. Michael Gliss vertreibt ausschließlich fair gehandelten Kaffee aus biologischem Anbau. Damit kann er seinen Kunden den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard seiner Produkte garantieren. Darüber hinaus stellt er so aber auch sicher, dass seine Lieferanten, entgegen den marktüblichen Gepflogenheiten, einen überdurchschnittlich höheren Preis für ihre Ernte erhalten und so ihre Existenz und die natürlichen Ressourcen wahren können.

Manufakturröstung nach eigenen Rezepten
Den Rohkaffee lässt Michael Gliss nach seinen eigenen Rezepten rösten, von einer alteingesessenen Familienrösterei im Münsterland. Die GLISS® Caffee Gruppe zählt damit heute zu den wenigen namhaften Mittelstandsunternehmen in Deutschland, die im Wettbewerb gegen die großen Industrieröster Kaffee in eigener Röstung vermarkten und vertreiben. Rund zwanzig verschiedene Sorten umfasst das Kaffeesortiment, die täglich frisch geröstet angeliefert werden. GLISS® Caffee Contor bietet ein umfangreiches Beratungsangebot. Dabei wird der Kunde sowohl nach seiner gewohnten Kaffeezubereitung, als auch den geschmacklichen Präferenzen und Trinkgewohnheiten befragt. Unentschlossene oder auf Ab-wechslung bedachte Kaffeeliebhaber können dazu auch verschiedene Sorten vor Ort verkosten oder zu Hause ausprobieren. Feinste Schokolade, Gebäck, Konfitüre, Porzellan und Präsente runden das Angebot ab. Seit September 2006 kann das Sortiment selektiv auch über den firmeneigenen Onlineshop unter www.gliss.de bezogen werden.
Ebenfalls zur GLISS® Caffee Gruppe gehört seit 2002 die kleine Kaffee-Bar GLISS® Caffee Cult in Bensberg. Auch hier werden ausschließlich eigene Röstungen als Cappuccino, Espresso & Co. zur Verkostung angeboten.

Exkursionen in die Welt des Kaffeegenusses
Die Verkaufserfahrungen am PoS und der Austausch mit seinen Kunden sind für Michael Gliss eine wichtige Quelle für Ideen und Innovationen. Für interessierte Kaffeeliebhaber und Kunden veranstaltet er daher in seinem Kölner Geschäft in der St.-Apern-Strasse regelmäßig exklusive Erlebnis-Seminare rund um das Thema Kaffeegenuss. In kleinen Gruppen von sechs bis zehn Teilnehmern vermittelt der Fachmann hier interaktiv und auf sehr anschauliche Art Geschichte und Geschichten rund um das schwarze Heißgetränk. Im zweiten Teil der ca. drei-stündigen Veranstaltung werden dann von den Teilnehmern selbst verschiedene Kaffeesorten zubereitet und verkostet. Die Anmeldung erfolgt direkt über das GLISS® Caffee Contor. Darüber hinaus konzipiert und veranstaltet Michael Gliss auch ganzjährig individuelle Schulungen, Events und Veranstaltung zum Thema für Unternehmen, Verbände und private Gruppen.

GLISS Caffee Gruppe Köln
Michael Gliss
Sankt-Apern-Straße 14-18
50667 Köln
+49 (0) 2234 – 94 57 00
info@gliss.de
http://www.gliss.de

AHUIS PR
Kati Ahuis
Warburgstraße 45
20354 Hamburg
040 – 37519293
kati.ahuis@ahuispr.de
http://www.ahuispr.de

The post Das GLISS® Cottage appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Neu: Kaffeemaschine mit Mahlwerk und LCD

$
0
0

Neu: Kaffeemaschine mit Mahlwerk und LCD

Neu: Kaffeemaschine mit Mahlwerk und LCD

(Mynewsdesk) Neueste Kaffee-Technik zum unfassbaren Sparkurs Eine günstige Lösung für alle, die zu Hause oder im Büro frisch gemahlenen Kaffee bevorzugen, stellt jetzt der Versender Pearl vor: seine neue Rosenstein & Söhne Kaffeemaschine inkl. integriertem Mahlwerk und LC-Display. Das Gerät kostet keine 60 Euro und hat eine ganze Menge weiterer Funktionen wie Timer, Uhr und Ausschaltautomatik an Bord.  Der Deutsche trinkt im Schnitt drei Tassen Kaffee pro Tag. Das macht laut aktuellen Statistiken rund 150 Liter pro Kopf und Jahr. Feinschmecker und Kaffeefreunde setzen gerne auf Vollautomaten, die frisch gemahlene Bohnen in unterschiedlichen Varianten lecker zubereiten: frischer Bohnenkaffee zum Frühstück, einen Mocca am Mittag und nachmittags einen cremigen Latte zum Kuchenstückchen. Die Preise für solche Maschinen liegen allerdings zwischen 300 und weit über 2000 Euro. Nicht jeder kann oder will sich das leisten. Wer dennoch nicht auf frisch gemahlenen Kaffee verzichten möchte, dem bietet sich mit der neuen Rosenstein & Söhne-Maschine eine moderne und preisgünstige Alternative, die sich selbst vor Feinschmeckern nicht zu verstecken braucht. Dank Zeitschaltuhr zaubert die Kaffeemaschine z.B. nach dem Aufstehen den leckersten, eben erst gemahlenen und aufgegossenen Kaffee. Ganz  nach dem Motto “abends programmieren und morgens frisch genießen”. Wer dennoch nicht warten will, bis der Brühvorgang beendet ist, der kann sich auch schon vorher problemlos ein Tässchen genehmigen. Die Maschine unterbricht ihre Arbeit und verschließt sich ohne zu tropfen, sobald die Kanne entfernt wird. Für den Umweltschutz ist ebenfalls gesorgt, denn ein waschbarer Permanentfilter hilft Filtertüten einzusparen. Wer das nicht will, der kann auf Wunsch trotzdem Tüten verwenden. Im Übrigen kann auch nichts überhitzen, da die Warmhalteplatte sich nach zwei Stunden automatisch abschaltet. Fazit: Damit steht auch für kleines Geld dem täglichen Kaffeegenuss nichts mehr im Wege.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PEARL.GmbH .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hobr5l

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/neu-kaffeemaschine-mit-mahlwerk-und-lcd-94559

PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit über 8 Millionen Kunden, 20 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen alleine in Deutschland und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 16.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (http://www.pearl.de).

-
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-417
loy@pearl.de
http://shortpr.com/hobr5l

The post Neu: Kaffeemaschine mit Mahlwerk und LCD appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

THEMENVIELFALT UND AUSSTELLERÜBERSICHT – MODERN BAKERY MOSCOW 2014 LÄDT ZUR JUBILÄUMSMESSE

$
0
0

THEMENVIELFALT UND AUSSTELLERÜBERSICHT - MODERN BAKERY MOSCOW 2014 LÄDT ZUR JUBILÄUMSMESSE
Logo

-Zeitraum vom 23. – 26. April 2014 im Expocentre Moskau
-20 Jahre Modern Bakery Moscow
-Namhafte Aussteller und international Branchengrößen
-Backstube des 21. Jahrhunderts: neue Themen, neue Trends

Nürnberg/Moskau, 04. März 2014.
Vom 23. – 26. April 2014 findet die Jubiläumsausgabe der Modern Bakery Moscow statt. Bereits zum 20. Mal treffen Aussteller, Fachbesucher, Experten und Medienvertreter zur großen Branchenschau mit buntem und vielseitigem Rahmenprogramm in Moskau zusammen. Unter den Ausstellern finden sich in diesem Jahr wieder die namhaften Branchengrößen und Marktführer wieder. “Die Modern Bakery Moscow ist ein Anziehungsmagnet für Unternehmen aus aller Welt und die Leitmesse für den russischen Bäckerei- und Konditoreimarkt”, kommentiert Bernd D. Fichtner, Geschäftsführer des Veranstalters der Messe Modern Bakery Moscow 2014.

Ausstellerübersicht – der große Branchenspiegel
Aussteller, deren Produkte und vor allem die Live-Präsentationen am Stand sind das besondere Highlight jeder Messe. Für genug Spannung auf der 20. Modern Bakery Moscow sorgen Firmen wie Wiesheu, Fritsch, W&P, Wachtel, Fortuna, Heuft, Bizerba, Anton Ohlert, Aichinger, Berner Ladenbau, Schrutka-Peukert, Kesseböhmer, Daxner, J.J. Darboven, Miwe, Rondo, Diosna, Revent, Kornfeil, Debag, Bühler, Polin, König, J4, Voshkod, Agro-3, Technopool, Mondial Forni, Puratos, Zeelandia, Polen, Stern, Saf Neeva, Lesaffre, Gostopol-Gopan, Gatzelakis, Brakopoulos Alitet, Unitex und viele mehr.

Rahmenprogramm – Neue Trends für den russischen Markt
Die Nachfrage und der Umsatz russischer Bäckerei- und Konditoreiprodukte entwickelt sich bereits seit vielen Jahren sehr gut: Alleine von 2011 auf 2012 um 15 % auf insgesamt über 11 Milliarden Euro. Gewinne und der Konsum steigen jährlich an, neue Themen werden auf dem Markt entwickelt und letztlich durch die Fach- und Leitmesse Modern Bakery Moscow zur Marktreife gebracht. In diesem Jahr werden im Rahmenprogramm der Modern Bakery Moscow neue Trends und Themen wie Kaffee, Ladenbaukonzepte, Schokolade, Eiscreme, neue Technologien, Produktionsmethoden, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Waffelherstellung weiter vertieft. “Die Modern Bakery Moscow ist die Brücke zwischen traditionellen Themen und modernen, richtungsweisenden Trends in der Bäckerei- und Konditoreibranche”, schließt Fichtner.

Modern Bakery Moscow 2014
Vom 23. – 26. April 2014 findet die 20. Modern Bakery Moscow im Zentralen Messegelände Expocentre in Moskau statt. Die Modern Bakery Moscow feiert ihr Jubiläum und ist die Leitmesse für Konditorei und Bäckerei in Russland und den GUS. Mehr Informationen unter http://www.modernbakery-moscow.com

ÜBER MODERN BAKERY MOSCOW
Mit 243 Ausstellern 15.000 Fachbesuchern ist die Modern Bakery Moscow die wichtigste Informations- und Kontaktplattform für die russische Bäckerei- und Konditoreiindustrie. Sie deckt das komplette Spektrum der Branche ab: von Anlagen und Maschinen, Labor- und Messgeräten, Kälte- und Klimatechnik, Verpackungstechnik und -maschinen über Backzutaten, Fertigprodukte, Fast Food, Speiseeis, Pasta und Pizza bis hin zu Cafe- und Ladenbau, Vertrieb und Verkauf sowie Prozessoptimierung. Zusätzlich gibt es jedes Jahr ein umfangreiches und informatives Rahmenprogramm, das aktuelle Entwicklungen des internationalen und russischen Marktes aufgreift.

Bildmaterial und weitere Presseinformationen finden Sie unter:
http://www.modernbakery-moscow.com/downloads.php
Veröffentlichung kostenfrei – Belegexemplar erbeten.

Messeveranstalter

OWP Ost-West-Partner GmbH
Sebastian Meyer
Ulmenstraße 52F
90433 Nürnberg
0911 50711105
s.meyer@owp-international.com
http://www.owp-international.com

The post THEMENVIELFALT UND AUSSTELLERÜBERSICHT – MODERN BAKERY MOSCOW 2014 LÄDT ZUR JUBILÄUMSMESSE appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Frische Ideen überzeugen

$
0
0

Ladenmühlen für die perfekte Barista-Performance, die K30 und ihre große Familie – das sind nur zwei Highlights bei MAHLKÖNIG auf der Internorga 2014.

 Frische Ideen überzeugen
Die Qualitäten eines Klassikers neu entdeckt: die MAHLKÖNIG Ladenmühle EK43 ist die erste Wahl für Barista-Champions weltweit.

Hamburg – 10. März 2014 | Dass MAHLKÖNIG als Synonym für Vermahlungskompetenz und Innovation in der Gastronomie steht, ist bei Kaffee-Profis unbestritten. Seit dem aufsehenerregenden Auftritt von Matthew Perger beim World Brewers Cup 2012 in Wien und bei der World Barista Championship 2013 in Melbourne mit der MAHLKÖNIG EK43 rückt auch die Kompetenz des Hamburger Mühlenherstellers bei Ladenmühlen wieder in den Fokus.
Matt Perger, der sein profundes Wissen über Kaffeevermahlung als Markenbotschafter für MAHLKÖNIG auch bei Workshops und auf Messen weitergibt, setzt die Ladenmühle EK43 zur Vermahlung von “Coffee Shots” ein, die er mit einer Espressomaschine zubereitet.
Bei der Zubereitung von Kaffeegetränken geht der junge Australier gern ungewöhnliche Wege und auch bei der Vermahlung setzt er nicht auf herkömmliche Standards. Sein Favorit ist hier die EK43. Die Mühle wird eines der Highlights am MAHLKÖNIG Messestand sein und im Praxiseinsatz an der standeigenen Brew-Bar zeigen, warum einige der innovativsten Barista der Welt auf diese Mühle setzen.

Die K30 Grind-on-demand Mühle ist inzwischen in der Kaffeeszene ein etablierter Klassiker für die portionsweise, frische Vermahlung von Espresso. Aus den beiden ursprünglichen Modellen ES und Vario hat sich inzwischen eine komplette Mühlen-Familie mit zahlreichen Modellvarianten entwickelt, die jede besondere Anforderung in der Gastronomie erfüllen. Ob mit Kassenanbindung (K30 Cash Interface), individuellem Design (K30 ODM) oder mit drei vorprogrammierbaren Dosierungen für verschiedene Getränkegrößen (K30 Triple), zwei Mahlwerken für die Verwendung von zwei verschiedenen Kaffees (K30 TWIN) oder Luftkühlung für eine besonders niedrige Mahlguttemperatur und optimalen Aromaschutz (K30 Air) – es gibt kaum eine Anforderung, die die K30 Mühlen-Familie nicht bewältigen kann.

Auf der Messe präsentiert sich die K30-Familie vollzählig – die Vorteile der einzelnen Modelle erklären die fachkundigen MAHLKÖNIG-Mitarbeiter gerne.

Ein ganz neue Variante der K30 Mühle ist vor Kurzem durch die Kooperation mit dem französischen Kaffeemaschinenhersteller UNIC entstanden: die K30 PFD (Porta Filter Detection). Dank eines patentierten Systems erkennt die Mühle automatisch den eingelegten Siebträger, eine Vorwahl der Kaffeemenge ist nicht mehr nötig, denn es sind bis zu vier verschiedene Dosierungen einstellbar. Dadurch wird automatisch die richtige Kaffeemenge dosiert, die Abfallmenge (und damit auch die Kosten) wird reduziert. Die Vermahlung an der Espressobar mit diesem System wird schneller, Korrekturen und Fehler bei der Einstellung entfallen. Wie dieses System funktioniert und welche Vorteile es für den Kaffeebar-Betreiber und Barista hat, kann man sich direkt auf dem MAHLKÖNIG Messestand in Halle B2 EG, Stand 201 anschauen.

MAHLKÖNIG auf der Internorga

Halle B2 EG/ Stand 201

Bildquelle:kein externes Copyright

Seit über 80 Jahren ist MAHLKÖNIG die weltweit führende Marke im Bereich der Qualitätsmühlen für professionelle Anwender. Der Name MAHLKÖNIG steht für Qualitätsführerschaft und Innovation. Als Teil unserer Philosophie werden unsere Produkte von eigenen Mitarbeitern entwickelt und in Handarbeit nach individuellen Kundenanforderungen gefertigt. MAHLKÖNIG verfügt heute über ein internationales Netzwerk aus eigenen Niederlassungen sowie über 150 Vertragshändlern und Servicepartnern zur Betreuung der über 400.000 MAHLKÖNIG Mühlen weltweit. Auf diese Weise wird das Wissen von MAHLKÖNIG täglich weltweit genutzt.
MAHLKÖNIG ist offizieller Espresso-Mühlensponsor 2012 -14 der WBC, WLAC, CIGS und Mühlensponsor der WCTC.
MAHLKÖNIG ist offizieller Espresso-Mühlensponsor 2012 -14 der WBC, WLAC, CIGS und Mühlensponsor der WCTC.

MAHLKÖNIG GmbH & Co. KG
Dennis Kopaß
Tilsiter Str. 142
22047 Hamburg
040-69694046
d.kopass@mahlkoenig.de
http://www.mahlkoenig.de

KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
0234 / 92785566
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Frische Ideen überzeugen appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Carsten Reinke verlässt Hemro-Group

$
0
0

Carsten Reinke, Chief Marketing and Sales Officer (CMSO) der Hemro-Group, verlässt das Unternehmen zum 31.03.2014 auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen. Philipp Baumberger (CEO) übernimmt die Verantwortung für den Standort Hamburg und wird gemeinsam mit Jochen Christoph (CFO) die laufenden Geschäfte des CMSO weiterführen.
In seiner Eigenschaft als CMSO war Herr Reinke bei der Hemro-Group für die Bereich Sales Branded und Marketing zuständig. Zuvor war er in den letzten 15 Jahren in der Geschäftsführung im Bereich Kaffeezubereitung und -maschinen bei den Unternehmen Four Square (Mars), Nestle und Kaffeepartner tätig.
Dr. Johann Christian Jacobs, Präsident des Verwaltungsrats der Hemro-Group: “Carsten Reinke hat in seiner Zeit als Mitglied des Geschäftsführung der Hemro-Group wichtige Impulse für die weitere globale Ausrichtung des Bereichs Branded und eine attraktive Produktpalette gegeben. Er hat darüber hinaus in seiner Funktion als Standortverantwortlicher in Hamburg grossen Anteil an der Erreichung unserer Wachstumsziele. Ich bedaure sehr, dass er aus persönlichen Gründen das Unternehmen verlässt.”
Die Hemro-Group mit ihren Marken Mahlkönig, Ditting und Anfim bleibt auch im ersten Quartal 2014 weiter auf Wachstumskurs. Die drei Montage- und Produktionsstandorte in der Schweiz, in Italien und Deutschland sind weiterhin gut ausgelastet.

Die Hemro-Group steht als Unternehmen für “Global Coffee Grinding Solutions” mit den drei Marken Mahlkönig, Ditting und Anfim. Mahlkönig steht für absoluten Qualitätsanspruch und Kaffeegenuss, Ditting für technische Perfektion und Anfim für italienische Espressokultur und Lebensart. Die Verwendung dieser drei Marken unter der Dachmarke Hemro dient der Verdeutlichung der Synergien und des Potenzials, die in der Gruppe stecken.

Hemro-Group
Jochen Christoph
Länggenstr. 34
8184 Bachenbülach
+41 44 864 18 92
jchristoph@hemrogroup.com
http://www.hemro.ch

KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
+49 234 927855-66
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Carsten Reinke verlässt Hemro-Group appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

SPONSOREN AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014 – LANGJÄHRIGE PARTNER MIT GROSSEM VERTRAUEN

$
0
0

SPONSOREN AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014 - LANGJÄHRIGE PARTNER MIT GROSSEM VERTRAUEN
Logo

-20 Jahre Modern Bakery Moscow
-23. – 26. April 2014 im Expocentre Moskau
-Langjährige Partner und Sponsoren
-Sponsoren sind RONDO (Gold), DEBAG (Silber) und MECATHERM (Bronze)
-Erstmals strategische Sponsoren mit MIWE und DIOSNA als Unterstützer

Nürnberg/Moskau, 09. April 2014.
Die Modern Bakery Moscow kann bei ihrer Jubiläumsausgabe vom 23. – 26. April 2014 auf namhafte Sponsoren vertrauen. Das bisherige Angebot, bestehend aus Gold-, Silber- und Bronze-Sponsoren, ist erstmals um zwei strategische Unterstützer erweitert worden. “Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Sponsoring-Pakete weiterentwickeln konnten. Das zeigt uns, dass der Name und die Marke Modern Bakery Moscow gefragter sind denn je”, erklärt Bernd D. Fichtner, Geschäftsführer des Veranstalters der Messe Modern Bakery Moscow 2014.

Gold-Sponsor RONDO
Seit mehr als 60 Jahren entwickelt und produziert RONDO Maschinen und Anlagen zur Produktion von Gebäcken aller Art. Am Hauptsitz in Burgdorf, Schweiz werden hauptsächlich Maschinen für die handwerkliche und halb-industrielle Produktion hergestellt, während in Schio, Italien, industrielle Anlagen produziert werden. Ein dichtes Service- und Vertriebsnetz ermöglicht RONDO eine weltweite Kundenbetreuung. Mehr Informationen unter http://www.rondo-online.com/de

Silber-Sponsor DEBAG
DEBAG gehört zu den anerkannten Marktführern in der Backofenbranche. Mehrere Tausend Backöfen wurden in den letzten 100 Jahren gebaut und weltweit ausgeliefert. Die DEBAG-Produktpalette und Leistungen umfassen die Herstellung von Bäckerei- und Kältetechnik nebst Zubehör für den Handwerksbäcker, Filialisten, Lebensmitteleinzelhandel sowie für den Hotel- und Gastronomie-Bereich. Mehr Informationen unter http://www.debag.com/en/

Bronze-Sponsor MECATHERM
Seit 50 Jahren entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe Mecatherm automatisierte Produktionslinien für das Backen von Brot. Das Unternehmen ist Experte für spezialisierte Industrieanlagen zur Herstellung von Baguettes und Brötchen, gebacken auf Backblechen. Mehr Informationen unter http://www.mecatherm.fr/interstitiel.php

Modern Bakery Moscow 2014
Vom 23. – 26. April 2014 findet die 20. Modern Bakery Moscow im Zentralen Messegelände Expocentre in Moskau statt. Die Modern Bakery Moscow feiert ihr Jubiläum und ist die Leitmesse für Konditorei und Bäckerei in Russland und den GUS. Mehr Informationen unter http://www.modernbakery-moscow.com

Bildmaterial und weitere Presseinformationen finden Sie unter:
http://www.modernbakery-moscow.com/downloads.php
Veröffentlichung kostenfrei – Belegexemplar erbeten.

Messeveranstalter

OWP Ost-West-Partner GmbH
Sebastian Meyer
Ulmenstraße 52F
90433 Nürnberg
0911 50711105
s.meyer@owp-international.com
http://www.owp-international.com

The post SPONSOREN AUF DER MODERN BAKERY MOSCOW 2014 – LANGJÄHRIGE PARTNER MIT GROSSEM VERTRAUEN appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.


Durchstarten mit star und der fünften Kaffee-Biker-Aktion

$
0
0

An Wochenenden erhalten Biker wieder gratis Kaffee und Visierreinigungstücher bei star

Durchstarten mit star und der fünften Kaffee-Biker-Aktion
star Kaffee-Biker-Aktion Visual

Elmshorn, 1. April 2014 – Bereits zum fünften Mal setzt die Tankstellenmarke star die erfolgreiche Kaffee-Biker-Aktion an ihren Stationen um. Im Jubiläumsjahr konnten zwei hochkarätige Partner gewonnen werden: Jacobs und Louis unterstützen star bei dem Engagement für Motorradfahrer.

Den großen Erfolg der letzten Jahre führt die Tankstellenmarke weiter fort und zeigt mit der Kaffee-Biker-Aktion ihr Herz für Biker. Motorradfahrer erhalten an Wochenenden* an allen teilnehmenden star Tankstellen pro Tankstopp einen frischen Gratis-Kaffee und zusätzlich ein Visierreinigungstuch. Obendrauf gibt es noch einen 10-Euro-Louis-Rabattgutschein – natürlich alles nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion läuft wie in den Vorjahren vom 1. April bis zum 31. Oktober – also die gesamte Biker-Saison.

“Unsere Kaffee-Biker-Aktion kommt bei den Kunden sehr gut an. Die star Tankstellen sind an Wochenenden bereits ein fester Treffpunkt für alle Biker – und das wollen wir weiter fördern, indem wir das Angebot für die Zielgruppe stetig ausbauen”, sagt Wieslaw Milkiewicz, Geschäftsführer und Pressesprecher der Tankstellenmarke star.

Auch namhafte Partner konnten für das Engagement in diesem Jahr gewonnen werden: Mit Jacobs steht der führende Kaffeespezialist und mit Louis der europäische Marktführer für Motorradzubehör an der Seite von star. Der 10-Euro-Louis-Rabattgutschein bietet den motorradfahrenden Kunden von star einen echten Mehrwert bei der Anschaffung des passenden Biker-Bedarfs für die Saison. “Wir freuen uns bei dieser tollen Aktion dabei zu sein und wünschen mit dem Louis-Rabattgutschein allen Bikern eine sonnige und kurvenreiche Saison 2014!”, erklärt Thomas Dahlenburg, Leiter Filialmanagement bei Louis.

Die Liebe zum motorisierten Zweirad zeigt star auch bei professionellen Bikern – als Yamaha-Sponsor in der sechsten Saison bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) setzt star in optimaler Kurvenlage alles auf Sieg.

* an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

star – eine starke Marke der ORLEN Deutschland GmbH
star ist die Tankstellen-Marke der ORLEN Deutschland GmbH, die seit dem Jahr 2003 in der Nordhälfte Deutschlands mehr als 550 Tankstellen betreibt. Das Unternehmen mit Sitz in Elmshorn bei Hamburg gehört zum polnischen Mineralöl- und Petrochemiekonzern PKN ORLEN SA, der mit einem Jahresumsatz von 27 Milliarden Euro in 2012 das größte osteuropäische Unternehmen ist und zu den größten mitteleuropäischen Konzernen gehört.
PKN ORLEN SA ist in Warschau und London börsennotiert und auf dem Tankstellenmarkt in Ost- und Zentraleuropa mit insgesamt 2.700 Tankstellen in Polen, Tschechien, Deutschland und Litauen vertreten. In den letzten Jahren wurden große Investitionen in Litauen und Tschechien getätigt, um dem Ziel – das führende Mineralölunternehmen in Zentraleuropa zu werden – einen weiteren Schritt näher zu kommen.
Kontakt:

ORLEN Deutschland GmbH

Wieslaw Milkiewicz / Geschäftsführer und Pressesprecher
Telefon: 04121 / 4750 – 1609, wieslaw.milkiewicz@orlen-deutschland.de

Andreas Khan / Leiter Marketing & PR
Telefon: 04121 / 4750 – 1618, andreas.khan@orlen-deutschland.de

Bildrechte: ©ORLEN Deutschland GmbH Bildquelle:©ORLEN Deutschland GmbH

PR-Agentur

Serviceplan Public Relations GmbH & Co. KG
Tobias Gebhardt
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
089 20 50 4128
t.gebhardt@serviceplan.com
http://www.serviceplan-pr.com

star – eine starke Marke der ORLEN Deutschland GmbH
Wieslaw Milkiewicz
Kurt-Wagener-Str. 7
25337 Elmshorn
04121 / 4750 – 1609
wieslaw.milkiewicz@orlen-deutschland.de
http://www.star-tankstellen.de/

The post Durchstarten mit star und der fünften Kaffee-Biker-Aktion appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Weiterer Zuwachs für die “Kaffeebohne”

$
0
0

Für chicco di caffe, zu Deutsch Kaffeebohne, ist es bereits die fünfte Kaffeebar in Berlin: in der neuen Niederlassung der BMW AG

Weiterer Zuwachs für die "Kaffeebohne"
Neue chicco di caffè Kaffeebar in der BWM Niederlassung Berlin.

Besser und prominenter könnte der neue Standort kaum sein: Mitten im Berliner Stadtteil Charlottenburg präsentiert sich die neue BMW Niederlassung Berlin auf 46.000 Quadratmetern Nutzfläche, verteilt auf insgesamt sechs Geschosse. Mit an Bord des Premiumherstellers ist auch der jüngste Zuwachs von chicco di caffe in der Hauptstadt. “Diese neue Kaffeebar, unser mittlerweile fünfter Standort in Berlin, steht für eine erfolgreiche Expansion unseres Kaffeebar-Konzeptes in der Gemeinschaftsverpflegung. Die Partnerschaft mit einer Marke wie BMW unterstreicht eindrucksvoll unser Bekenntnis zu höchster Qualität und Kaffeegenuss – nicht nur in Berlin, sondern in allen unseren über 80 Kaffeebars in Deutschland”, freut sich chicco di caffe-Geschäftsführer Ralf Meyer über die Neueröffnung.

Das architektonisch eindrucksvolle neue Zuhause von BMW in Berlin wurde am 8. April 2014 unter anderem von Klaus Wowereit, dem regierenden Bürgermeister der Hauptstadt, feierlich eröffnet. Im Erdgeschoss der bemerkenswerten Glaskonstruktion am Kaiserdamm sorgt eine chicco di caffe Kaffeebar für das leibliche Wohl der rund 300 BMW-Mitarbeiter und der Besucher, die sich auf einem der über 100 Plätze eine erholsame Auszeit gönnen können. Dabei haben die Gäste neben dem Sitz- und Stehbereich auch die Möglichkeit, sich in eine etwas ruhigere Lounge-Zone in der ersten Etage zurückzuziehen. Für diejenigen, die sich von der Betriebsamkeit auf der Straße inspirieren lassen wollen, bieten chicco di caffe auch etwa 30 Außenplätze an. Von den leckeren Speisen und Getränken profitieren nicht nur die BMW-Mitarbeiter, sondern alle Liebhaber von ausgesuchten Lebensmitteln, da es sich um eine öffentlich zugängliche Kaffeebar handelt. Neben Espresso- und Kaffeespezialitäten steht ein täglich wechselndes Angebot an erstklassigen Snacks und Kuchen in gewohnter chicco di caffe-Qualität zur Verfügung. Abgerundet wird das Cafe-Erlebnis durch den professionellen Service der freundlichen Mitarbeiter.

“Chicco di caffe bietet unseren Mitarbeitern, Kunden und Besuchern eine tolle Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre bei einer der feinen Kaffee- und Snack-Spezialitäten eine kleine Pause vom Alltag einzulegen.
Kaffee ist die Leidenschaft von chicco di caffe – genauso wie chicco di caffe erweckt BMW Leidenschaften! So fügt sich chicco di caffe perfekt mit ihren Premium Produkten in die Erlebniswelt von BMW, Mini und BWM Motorrad ein”, erklärt Wolfgang Büchel, Niederlassungsleiter der BMW Niederlassung Berlin.

Auf einen Blick:
chicco di caffe GmbH
c/o BMW Niederlassung Berlin
Kaiserdamm 90, 14057 Berlin
Öffnungszeiten: MO bis FR: 7 – 19 Uhr; SA 9 – 16 Uhr

Bildquelle:kein externes Copyright

Über chicco di caffe:
Die chicco di caffe Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH mit Sitz in Grünwald bei München ist der führende Anbieter von Kaffee-Spezialitäten-Bars in der Gemeinschaftsverpflegung von großen Unternehmen. Derzeit beschäftigt das im Mai 2003 gegründete Unternehmen 250 Mitarbeiter an über 80 Standorten in ganz Deutschland.
chicco di caffe bietet Mitarbeitern großer Unternehmen in ihrem Arbeitsumfeld das, was sie an den Kaffee-Bars der Innenstädte schätzen: die kleine Kaffee-Pause. Aromatischer Espresso mit perfekter Crema, Cappuccino mit seidigem Milchschaum sowie Latte macchiato mit zauberhafter Kunst. Ein passendes Food-Konzept rundet das Angebot ab.
Der handwerklich geröstete Kaffee erfüllt hohe Standards in Bezug auf Qualität, Fairness, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Transparenz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter www.chicco-di-caffe.de oder auf der Facebook-Seite.

chicco di caffè
Christian Kohlhof
Südliche Münchner Straße 10 a
82031 Grünwald b. München
089 / 45244858
presse@chicco-di-caffe.de
http://www.chicco-di-caffe.de

KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
0234 / 92785566
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Weiterer Zuwachs für die “Kaffeebohne” appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Neues Walzenmahlwerk für Kaffee-Pad-Vermahlung

$
0
0

Das neue Walzenmahlwerk WMS-E von Neuhaus Neotec ist mit einer hochflexiblen Steuerung und konstanter, gleichmäßiger Vermahlung für die Herstellung von Kapsel- oder Pad-Kaffee optimiert.

Neues Walzenmahlwerk für Kaffee-Pad-Vermahlung
Das neue Walzen-Mahlwerk WMS 43E ist optimal für die Vermahlung von Kapsel- und Pad-Kaffee geeignet.

Die weltweit anhaltende Nachfrage nach Röstkaffee in Einzelportionen, sog. Single Serve – Kaffees, wie zum Beispiel Kaffee-Pads oder Kaffee-Kapseln, stellt Kaffeeröster bei der Produktion vor neue Herausforderungen. Damit seine Kunden darauf flexibel reagieren können, bietet das Unternehmen Neuhaus Neotec mit dem neuen Walzenmahlwerk WMS-E Kaffeeröstern eine Vermahlungslösung, die bei wechselnden Belastungen auch anspruchsvollste Produktanforderungen erfüllt. Auf dem Interpack-Messestand des norddeutschen Herstellers, der zu den Weltmarktführern im Bereich Röstmaschinen und Röstanlagen gehört, können interessierte Besucher das neue Mahlwerk WMS mit Einzelantrieb unter die Lupe nehmen.

Mit dem neu entwickelten WMS-E ergänzt Neuhaus Neotec seine Walzenmahlwerk-Serie um ein Modell, das für mittlere Vermahlungskapazitäten bei höchster Mahlgut-Qualität und konstanter Leistung optimiert ist. Jede Walze verfügt neben einem Motor auch über einen eigenen Frequenzumrichter. Dadurch kann jede Walze mit einer eigenen Geschwindigkeit gefahren werden: Die Einzelansteuerung jeder Walze regelt die Geschwindigkeit individuell, damit können auch die schnelle und langsame Seite der Walze getauscht werden. Durch den flexibel einstellbaren Mahldruck (Walze gegen Produkt) ist jederzeit eine Anpassung an die notwendigen Spezifikationen des Produkts bei Sortenänderung des Kaffees möglich. Alle Parameter können zur schnellen Einstellung bei Sortenwechsel als Rezept gespeichert werden.

Wahlweise ist das neue WMS-E Mahlwerk mit zwei oder drei Mahlpassagen für unterschiedliche Durchsatzleistungen sowie mit einem integrierten Kompaktor erhältlich. Dieser sorgt bei sehr platzsparender Bauweise für hohe Kompaktier-raten.

Neben dem neuen Walzenmahlwerk präsentiert Neuhaus Neotec zusammen mit den anderen Unternehmen der KAHL Gruppe auf der Interpack 2014 weitere innovative Lösungen für die Nahrungsmittelindustrie sowie neue Ansätze und Projekte für den gesamten Kaffee-Verarbeitungsprozess. Flexible Anlagensteuerungen und Programme und Geräte zur Qualitätskontrolle für Röstkaffee zeigt Neuhaus Neotec ebenfalls in Düsseldorf.

Neuhaus Neotec auf der Interpack vom 08.-14. Mai 2014 in Düsseldorf, Halle 1, A13
Bildquelle:kein externes Copyright

NEUHAUS NEOTEC baut seit mehr als 40 Jahren Röstmaschinen und komplette Anlagen für kleine, mittelständische und große Kaffeeröster weltweit. Vor rund 25 Jahren brachte NEUHAUS NEOTEC das revolutionäre Röstsystem RFB auf den Markt. Als Lieferant für kleine und große Röstereien weltweit versteht sich NEUHAUS NEOTEC als zuverlässiger und flexibler Partner der Unternehmen, denn das Anlagendesign steht für hohe Qualität, niedrigen Energieverbrauch und umweltfreundliche Technologien. NEUHAUS NEOTEC ist ein Unternehmen der Amandus-Kahl-Gruppe.

Neuhaus Neotec GmbH
Andreas Jürss
Dieselstraße 5-9
21465 Reinbek
040-72771-500
juerss@neuhaus-neotec.de
http://www.neuhaus-neotec.de

KaffeeSATZ PR
Sabine Jürgenmeier
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum
0234-927855-66
sj@kaffeesatz-pr.de
http://www.kaffeesatz-pr.de

The post Neues Walzenmahlwerk für Kaffee-Pad-Vermahlung appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Caffe de Congiu – für Liebhaber mediterraner Kaffeekultur

$
0
0

Premium Kaffeemischungen aus erlesenen Provinienzen für anspruchvollste Caffe-Gourmets. Erhält regelmäßig Höchstnoten auf internationalen Verköstigungen.

Caffe de Congiu - für Liebhaber mediterraner Kaffeekultur
Liebhaber des piccolo nero mit höchsten Ansprüchen

Italia Market bietet ab sofort beide Kompositionen, Miscela Rossa und Miscela Argento, von Caffe de Congiu an. Lust und Leidenschaft eines Caffe, wie sie ihn bislang noch nicht getrunken haben.

Das harmonische Meisterwerk Miscela Rosso ist besonders säurearm und weich – und somit höchst bekömmlich. Trotzdem hat es Kraft und viel Fülle. Ihr Geheimnis ist der hohe Anteil ausgewählter Arabica Bohnen – vorwiegend Caffe Santos aus kontrolliertem Anbau in Brasilien – im Zusammenspiel mit feinstem Gourmet-Robusta. Das macht den Caffe so unverwechselbar und einzigartig.

Und wie beim Wein, kann man Caffe pur oder in einer Mischung (Cuvee) genießen. Bei der Mischung Miscela Argento handelt es sich um eine Komposition, bei der die edlen Arabica Bohnen für den runden, vollen Geschmack zuständig sind, die Ihren Feinschliff durch einen Anteil von feinstem Robusta mit dezenter Säure erhält. In dieser Mischung erreicht man ein perfektes Geschmacksspektrum verbunden mit der Möglichkeit, eine phantastische Crema zu produzieren.

Beide Bohnen-Kompostionen höchster Qualität sind langsam und sehr schonend mittels traditioneller Trommelröstung geröstet. Erst das Rösten bringt den wahren Gusto des Caffe zur Geltung, der dann die Lust und Leidenschaft der Zubereitung eines Caffe weckt, wie sie ihn bislang noch nicht getrunken haben. Allein schon der Duft der 1001 Aromen, der Ihre Wohnung, Arbeitsplatz oder Restaurant erfüllen wird, ist es wert, neu zu entdecken. Entdecken was Caffe eigentlich sein könnte. Caffe aus gutem, echt italienischem Hause. Die Welt des Geschmacks, die anspruchsvollste Caffe-Gourmets begeistert.

Schade nur, dass man eine neue Packung nur einmal aufmachen kann… Erleben Sie doch selbst den angenehmen, betörenden Kaffeeduft, der Ihnen entgegen strömt – Hmmmm…

Bildrechte: aleshin – fotolia.com Bildquelle:aleshin – fotolia.com

Italia Market ist ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen (Inhaber: Marco Congui) und spezialisiert auf italienische Spezialitäten aus allen Regionen Italiens, von den Alpen über die Po-Ebene bis hin zu den Küstengebieten Siziliens. Für unsere Kunden sind wir seit Dezember 2010 am Standort Günding aktiv, bieten auf über 500 Quadratmetern ein abwechslungsreiches Angebot für alles was das Herz begehrt von A wie Antipasti bis Z wie Zwiebelmarmelade, einer Spezialität aus Sardinien.
Seit über 20 Jahren betreuen und beliefern wir auch professionelle Großverbraucher aller Art: ob Hotelier, Restaurantbesitzer, Pizzerien aber auch gesundheitsorientierte Fachbetriebe, öffentliche Einrichtungen oder Caterer. Als Experte in der Gastronomie erkennen wir jederzeit die aktuellen Trends und bieten als kompetenter Partner Lösungen selbst für komplexe Aufgaben. Bei Italia Market genießt jeder Kunde neben herausragender Qualität der Gaumenfreuden stets zuverlässigen Service und eine hohe Fachkompetenz.

Italia Market
Frank Marx
Brucker Str. 22
85232 Bergkirchen-Günding
+49 8131 6666402
fmarx@italia-market.com
http://italia-market.com

The post Caffe de Congiu – für Liebhaber mediterraner Kaffeekultur appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Exkursion in die “Nachbarschaft am Schwarzen Meer”: Bürgerreise nach Trabzon

$
0
0

Exkursion in die "Nachbarschaft am Schwarzen Meer": Bürgerreise nach Trabzon
Das Sumela-Kloster aus dem 4. Jahrhundert ist ein Ziel der Studienfahrt.

“Dortmund trifft Trabzon” heißt das Motto der Bürgerreise in die “Nachbarschaft am Schwarzen Meer”, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB Dortmund) vom 17. bis 24. August 2014 organisiert.

Die nordtürkische Heimatstadt vieler Zuwanderer stellt sich mit ihrer reichen Geschichte und Kultur, ihren Haselnuss- und Teefabriken und ihrer magischen Landschaft vor. Zahlreiche Begegnungen mit Vertretern der Stadtverwaltung, des örtlichen Wirtschaftsverbandes und einer Bürgerinitiative vermitteln persönliche Kontakte, die auch über den Besuch hinaus gepflegt werden sollen. Einblicke in die ethnische Vielfalt der Küstenregion verschaffen Besuche bei den Volksgruppen der Hemsin und den gerade in letzter Zeit wieder sehr aktiven Lasen. Die Stadt Dortmund pflegt seit 2008 eine Projektpartnerschaft mit Trabzon. Nähere Informationen unter der Rufnummer 0231-952096-0 oder auf der Homepage www.ibb-d.de .

Bildrechte: IBB Dortmund Bildquelle:IBB Dortmund

Grenzen überwinden – das ist der Leitgedanke des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund seit seiner Gründung in 1986. Dabei geht es nicht nur um Ländergrenzen, sondern auch um die Grenzen im eigenen Wissen und Verstehen. In jährlich mehr als 100 Studienfahrten, Trainings und Jugendbegegnungen ist das “Lernen aus der Vergangenheit für eine gemeinsame Zukunft in Europa” zentral. Belarus bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. Das IBB engagiert sich im Europäischen Tschernobyl-Netzwerk (ECN) und veranstaltet seit 1995 regelmäßige Partnerschaftskonferenzen.

Weitere Informationen unter www.ibb-d.de.

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB Dortmund)
Elke Wegener
Bornstraße 66
44145 Dortmund
0231-952096-0
info@ibb-d.de
http://www.ibb-d.de

Pressebüro vom Büchel
Mechthild vom Büchel
Somborner Feldweg 62
44388 Dortmund
0231-6901041
info@vombuechel.de
http://www.vombuechel.de

The post Exkursion in die “Nachbarschaft am Schwarzen Meer”: Bürgerreise nach Trabzon appeared first on Pressemitteilung auf Presseportalen veröffentlichen.

Viewing all 130 articles
Browse latest View live